Kontakt
Elektro Österdiekhoff
Falkenweg 10
33129 Delbrück/Ostenland
Homepage:www.elektro-oesterdiekhoff.de
Telefon:05250 705330
Fax:05250 53652

Vom Antennenpionier zum Wallbox-Anbieter

Transition bei Kathrein

Kathrein Digital Systems (KDS), ein füh­render Name in der Antennen­tech­nologie, hat mit der Ent­wicklung von Wall­boxen neues Terrain betreten. Doch da­hinter steckt mehr. Indem KDS gemein­sam mit Schwester­unter­nehmen der Kathrein-Gruppe seine Expertise in Netz­werk­technik und Signal­über­tragung auf die Lade­infra­struktur über­trägt, zeigt das Unter­nehmen, wie Tradition und Inno­vation Hand in Hand gehen können.

Transition bei Kathrein

Erweiterung des Produktportfolios

Als Marktführer im Bereich der Antennen­tech­nologie hat Kathrein Digital Systems über die Jahre hin­weg Stan­dards gesetzt. Doch wie jeder ge­sättig­te Markt bietet auch der An­tennen­markt nur begrenzte Wachs­tums­mög­lich­keiten. Aus diesem Grund ent­schied sich die Kathrein-Gruppe be­wusst für die Di­ver­sifizie­rung in einen neuen, zu­kunfts­träch­tigen Be­reich: die Lade­infra­struktur. »Der Markt für Antennen­techno­logie ist stabil, aber die Mög­lich­keiten zur Expan­sion sind begrenzt«, er­klärt Andreas Wimmer, Ge­schäfts­führer von KDS. »Mit der Ent­wicklung von Wall­boxen erwei­tern wir unser Produkt­portfolio und schaffen so noch mehr Stabilität und Um­satz, was gleich­zeitig zur Risiko­mini­mierung bei­trägt.« Die Ent­scheidung für die Lade­infra­struktur war kein Zufall, son­dern das Ergeb­nis einer sorg­fältigen Analyse der Markt­dyna­miken und Zukunfts­trends inner­halb der gesamten Kathrein-Gruppe. »Das ra­sante Wachs­tum des Marktes für Lade­infra­struktur und die abseh­bare Rele­vanz von Elektro­mobilität haben uns motiviert, diesen Schritt zu gehen«, so Wimmer weiter.

KDS konnte dabei auf bestehende Kom­petenzen der Gruppe auf­bauen: Die Forschungs- und Entwicklungs­ressourcen, die früher Receiver und An­tennen ent­wickelten, kon­zen­trieren sich nun in Zusammen­arbeit mit der Kathrein Electronics GmbH und Kathrein Sachsen GmbH (Pro­duk­tions­stand­ort) auf hoch­moderne Wall­boxen. Diese Synergien ermög­lichen es, auch in einem neuen Markt­segment qualitativ hoch­wertige und techno­logisch fort­schritt­liche Pro­dukte anzubieten.

Tradition trifft auf Innovation

KDS genießt seit Jahrzehnten das Vertrauen seiner Kunden als zu­ver­lässi­ger Partner in der An­tennen­branche. Diese Tra­dition der hohen Qua­li­täts­stan­dards setzt das Unter­nehmen auch bei den Wallboxen fort. »Unsere Kunden schätzen uns für unsere Ex­per­tise in Netz­werk­technik, Signal­über­tragung und Bedien­bar­keit«, betont Andreas Wimmer. Diese Kern­kom­petenzen fließen direkt in die Ent­wicklung der Wall­boxen ein, die durch ihre intelli­gente Ver­netzung, hohe Funk­tionalität und naht­lose Inte­gration in be­stehen­de Ener­gie-Gesamt­lösungen über­zeugen. Ein weiterer Plus­punkt ist die Marke »Kathrein« selbst. Sie steht für Sicher­heit und Be­ständig­keit – Werte, die ins­beson­dere in neuen und inno­va­tiven Märk­ten wie der Elektro­mo­bi­lität von un­schätz­barem Wert sind. »Unsere Kunden ver­trauen uns, weil sie wissen, dass wir auch in neuen Bereichen die gleiche Ver­läss­lich­keit und Qualität bieten, die sie aus der An­tennen­branche von uns gewohnt sind«, sagt Andreas Wimmer. Mit dem Ein­stieg in den Markt für Lade­infra­struk­tur beweist Kathrein ein­mal mehr, dass es sich nicht auf seinen Lor­beeren aus­ruht, sondern bereit ist, neue Wege zu gehen. Die Gruppe nutzt ihre lang­jährige Erfah­rung und tech­nische Exper­tise, um in einem schnell wachsenden und zu­kunfts­wei­sen­den Markt­seg­ment Fuß zu fassen. Dabei bleibt sie ihrer Unter­nehmens­philo­sophie treu: Durch konti­nuierliche Inno­vationen und die Er­schließung neuer Geschäfts­felder sicher­zustellen, dass die Marke »Kathrein« auch in den kom­menden Jahr­zehn­ten für tech­no­lo­gische Ex­zel­lenz steht. Andreas Wimmer zeigt sich über­zeugt: »Mit Kathrein Wall­boxen sind wir nicht nur in der Lage, den aktuellen An­forderun­gen des Marktes ge­recht zu wer­den, sondern auch zu­künftige Ent­wick­lungen aktiv mit­zugestalten. « Mit der Erwei­terung seines Port­folios auf Lade­infra­struktur möchte sich KDS noch stärker in einem der span­nendsten Märkte unserer Zeit po­si­tio­nie­ren und ihm neue Chan­cen eröff­nen. Die Reise von KDS vom Markt­führer in der An­tennen­techno­logie hin zu einem wich­tigen Akteur in der Elektro­mobi­lität ist ein Bei­spiel dafür, wie ein Unter­nehmen durch ge­zielte Diver­sifi­zierung seine Markt­präsenz aus­bauen und in neue, wachs­tums­starke Bereiche vor­dringen kann. Mit der Kombi­nation aus tradi­tioneller Expertise und inno­vativen Lösun­gen setzt die gesamte Kathrein-Gruppe auf eine nach­haltige Zukunft – für sich selbst und ihre Kunden.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG